Führungen
Das Brentano-Haus kann nur im Rahmen von Führungen besucht werden.
Neben den Führungen für Gruppen nach Terminabsprache werden für Einzelpersonen und Kleingruppen auch offene Führungen angeboten. Hierzu ist keine Anmeldung möglich. Die maximale Personenzahl für diese Führungen beträgt 30 Personen. Dauer: 45 Minuten
Offene Führung durch das Brentano-Haus
Samstags, jeweils 15.00 Uhr
22. März 2025 mit Angela von Brentano
29. März 2025 mit Laura Müllner
5. April 2005 mit Thomas Gehrsitz
19. April 2025 mit Angela von Brentano
3. Mai 2025 mit Rebecca Kirsch
10. Mai 2025 mit Angela von Brentano
17. Mai 2025 mit Thomas Gehrsitz
24. Mai 2025 mit Laura Müllner
31. Mai 2025 mit Angela von Brentano
7. Juni 2025 mit Angela von Brentano
14. Juni 2025 mit Rebecca Kirsch
21. Juni 2025 mit Laura Müllner
28. Juni 2025 mit Angela von Brentano
5. Juli 2025 mit Laura Müllner
12. Juli 2025 mit Angela von Brentano
19. Juli 2025 mit Rebecca Kirsch
2. August 2025 mit Angela von Brentano
9. August 2025 mit Thomas Gehrsitz
23. August 2025 mit Laura Müllner
30. August 2025 mit Angela von Brentano
14. September 2025 (Tag des Offenen Denkmals) mit Thomas Gehrsitz, Rebecca Kirsch, Laura Müllner
20. September 2025 mit Laura Müllner
27. September 2025 mit Rebecca Kirsch
4. Oktober 2025 mit Angela von Brentano
11. Oktober 2025 mit Thomas Gehrsitz
18. Oktober 2025 mit Angela von Brentano
Teilnahmegebühr 9 € Regulär, 5 € Schüler:innen, Studierende, frei für Kinder bis 6 Jahre
Offene Themenführungen
Literarischer Lustwandel durch den Laubengang ins Badehaus
Angela von Brentano, die ehemalige Hausherrin des Anwesens, unternimmt einen literarischen Lustwandel durch die Außenanlagen des Brentano-Hauses und berichtet bei dieser Gelegenheit, angereichert durch Anekdoten, was es über den Laubengang und das Badehaus zu wissen gibt. Dauer: 60 Minuten
12. April 2025, 15.00 Uhr
23. August 2025, 15.00 Uhr
Teilnahmegebühr 9 € Regulär, 5 € Schüler:innen, Studierende, frei für Kinder bis 6 Jahre
Auf den Spuren Karoline von Günderrode
Die Autorin Dr. Ute Weimann unternimmt einen Rundgang durch Winkel und geht den Spuren der Dichterin Karoline von Günderrode nach. Dabei stellt sie Erkenntnisse aus ihrem Buch „Karoline von Günderrode. Eine Annäherung an die Lebensgeschichte der Dichterin und an ihre Spuren in Winkel ab 1806“ (Schriften aus dem Brentano-Haus 1, Wiesbaden 2023) vor. Dauer: 90 Minuten
26. April 2025, 11.00 Uhr
24. Mai 2025, 11.00 Uhr
28. Juni 2025, 11.00 Uhr
26. Juli 2025, 11.00 Uhr
16. August 2025, 11.00 Uhr
Teilnahmegebühr 15 € Regulär, 8 € Schüler:innen, Studierende, frei für Kinder bis 6 Jahre
Was befindet sich in der ägyptischen Vitrine im Brentano-Haus?
Ergebnisse der Provenienzforschung mit Dr. Stefan L. Smith. Dauer: 60 Minuten
3. Mai 2025, 14.00 Uhr
Teilnahmegebühr 9 € Regulär, 5 € Schüler:innen, Studierende, frei für Kinder bis 6 Jahre
Goethes Besuch im Rheingau
Johann Wolfgang von Goethe hatte enge Beziehungen zu Antonia und Franz Brentano, den Eigentümern des Brentano-Haues, die ihn in ihr Sommerdomizil einluden. Nach seinem Kuraufenthalt in Wiesbaden war er Anfang September 1814 hier insgesamt acht Tage zu Gast und genoss die arkadische Rheingaulandschaft und den Wein. Zusammen mit den Brentanos besucht Goethe verschiedene Sehenswürdigkeiten in der näheren Umgebung und verfasste im Anschluss den Text „Im Rheingau Herbsttage“, in dem er seine Erfahrungen schildert. Sie stehen in dieser Führung mit Rebecca Kirsch im Mittelpunkt. Dauer: 60 Minuten
6. September 2025, 15.00 Uhr
Teilnahmegebühr 9 € Regulär, 5 € Schüler:innen, Studierende, frei für Kinder bis 6 Jahre
Weihnachtsmarkt
Mit Rebecca Kirsch. Dauer: 60 Minuten
13. Dezember 2025, 15.00 Uhr
14. Dezember 2025, 15.00 Uhr
Teilnahmegebühr 9 € Regulär, 5 € Schüler:innen, Studierende, frei für Kinder bis 6 Jahre
Eintrittskartenvorverkauf
Der Eintrittskartenverkauf für die offenen Führungen beginnt jeweils ab 14.00 Uhr vor Führungsbeginn im Museums-Shop der Tourist-Info. Reservierungen sind nicht möglich.
Individuelle Führungen
Für interessierte Besucherinnen und Besucher besteht die Möglichkeit, unter fachkundiger Leitung die historischen Räume des Brentano-Hauses zu individuell vereinbarten Terminen zu besichtigen. Dafür stehen vier Führungspersonen zur Verfügung: die ehemalige Hausherrin Angela Baronin von Brentano, Thomas Gehrsitz, Rebecca Kirsch und Laura Müllner.
Individuell gebucht werden können auch folgende Themenführungen:
Goethes Besuch im Rheingau (mit Rebecca Kirsch)
Karoline von Günderrode (mit Laura Müllner)
Das Brentano-Haus für Kinder (Rebecca Kirsch, Laura Müllner)
Dauer: circa 45 Minuten
Nutzen Sie für Ihre Anfrage bitte das Anfrage-Formular.
Kosten für individuelle Führungen
Kleingruppen bis 8 Personen: 80 € Festpreis-Pauschale
ab 9 Personen: 9 € pro Person / 5 € Schüler:innen, Studierende
frei für Kinder bis 6 Jahre
Anfrageformular für individuelle Führungen